Der BWK begrüßt die starke Berücksichtigung umweltpolitischer Aussagen im Koalitionsvertrag. Im Koalitionsvertrag bekennt sich die neue Bundesregierung zum Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045, gleichzeitig werden aber zu wenige und zu wenig ambitionierte Maßnahmen ergriffen, um dieses Ziel in der Praxis zu erreichen zu können. Hier ist aus Sicht des BWK dringend nachzusteuern. Begrüßenswert sind das klare Bekenntnis zum Ausbau von erneuerbaren Energien sowie die Förderung von innovativen Technologien. Die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren ohne Natur und Umwelt außer Acht zu lassen sieht der BWK e.V. als notwendig an, um das ambitionierte Ziel überhaupt erreichen zu können.
BWK aktuell
Der BWK wird von seinen persönlichen Mitgliedern geprägt und ist nur seinen Mitgliedern verpflichtet, insbesondere auch als Sprachrohr ihrer Positionen und Standpunkte. Er verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen und ist politisch unabhängig.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen , Veranstaltungshinweise, Tagungsberichte sowie Ankündigungen zur Regelwerksarbeit des BWK